„Wenn das Auto in der Kurve anfängt auszubrechen, muss ich doch Gas geben, oder?“
„Das Auto kippt doch um wenn ich abrupt ausweichen muss. Das würde ich nicht machen.“
„Was ist die höchste Geschwindigkeit, die du je gefahren bist?“ „240!“ „Und die höchste Geschwindigkeit, aus der du jemals eine Vollbremsung gemacht hast?“ „30….“
„Es hat nun zweimal mit 50 km/h nicht funktioniert. Was könntest du beim nächsten Mal ändern, damit es wieder klappt?“ Ein bisschen schneller fahren, so 70 vielleicht, wegen der Fliehkräfte.“
„Was für Sicherheitssysteme hat dein Auto?“ „Hmmm, keine Ahnung.“ „Hat dein Auto denn ein Radio mit CD-Player und eine Sitzheizung?“ „Ja beides, und sogar das große Soundsystem mit 12 Lautsprechern.“
Alles Sätze die den "routinierten" Fahrer erstaunen. Und trotzdem sind sie genau so in den Sicherheitstrainings der letzten Jahre im Bereich der jungen Fahrer immer und immer wieder gefallen. Aber: Woher sollen Fahranfänger dieses Wissen auch haben?
Das Training setzt direkt bei der Situation der jungen Fahrer an. Ihnen fehlt es nach dem Erwerb des Führerscheins vor allem an Erfahrungen. Aus Anfängern müssen Könner werden.
Aufgrund Erfahrungsmangels gibt es häufig Defizite in Gefahrenkenntnis, Blicktechnik, Schwungempfinden und im Dimensions- bzw. Balancegefühl.
Schutzengel im Alter von 16 - 24 Jahren aus dem Landkreis Vechta, oder die, die es werden wollen, zahlen lediglich einen Eigenanteil von 10 EUR.
Die Restsumme wird vom Landkreis Vechta und der Kreisverkehrswacht Vechta e.V. getragen.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin und füllen Sie das Formular aus.
Wir brauchen Unterstützung
Um unsere Programme/Aktionen auch weiterhin umsetzen zu können, suchen wir noch Aktive, die Freude an der Arbeit von "Jung" bis "Alt" haben. Die Termine finden teilweise in der Woche statt. Selbstverständlich erfolgt eine Einweisung in die einzelnen Programme/Aktionen. Für die Veranstaltungen werden Aufwandsentschädigungen gezahlt.