Wer „fit auf dem Fahrrad“ sein möchte, für den ist die Teilnahme an einem Kurs sinnvoll. Dabei handelt es sich um Fahrradtrainings speziell für ein fahrradunerfahrenes Publikum, bei denen unter Anleitung von qualifizierten Moderatorinnen und Moderatoren die Radfahrfertigkeiten aufgefrischt werden können.
Die Gründe, warum Menschen nicht Rad fahren können sind vielfältig: In einigen Familien fehlten die Räder, manche hatten schlimme Stürze und trauten sich danach nicht mehr in den Sattel. Wieder andere haben nie Rad fahren gelernt, weil besorgte Eltern die Straßen als zu gefährlich einstuften. Einige Erwachsene haben seit ihrer Führerscheinprüfung gar nicht mehr im Fahrradsattel gesessen.
In kleinen Gruppen werden Fahrübungen im geschützten Raum durchgeführt. Gerade für Radfahrerinnen und Radfahrer die seit einer längeren Pause wieder aufs Rad aufsteigen wollen, tragen die vielen Übungen und praxisnahen Tipps zu einem sicheren Radfahren bei. Sie können in kleinen Schritten und ihrem individuellen Tempo lernen, wie sie richtig auf- und absteigen, anfahren und anhalten oder Kurven fahren, Hindernissen ausweichen und sich richtig im Straßenverkehr verhalten. Wir prüfen u.a. Fahrradcheck die verkehrssichere Ausstattung und beraten zum Fahrradhelm.
Wir stehen Ihnen bei allen Aktionselementen mit praktischen Tipps und Hinweisen zur Seite und beraten zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Am Kursende sollen sich die Fahrradfahrer sicher fühlen und lange Freude am Fahrradfahren haben.
Bitte nutzen Sie für Terminanfragen oder bei weiteren Fragen zum Angebot nachstehendes Kontaktformular.
Wir brauchen Unterstützung
Um unsere Programme/Aktionen auch weiterhin umsetzen zu können, suchen wir noch Aktive, die Freude an der Arbeit von "Jung" bis "Alt" haben. Die Termine finden teilweise in der Woche statt. Selbstverständlich erfolgt eine Einweisung in die einzelnen Programme/Aktionen. Für die Veranstaltungen werden Aufwandsentschädigungen gezahlt.