





1. Einführungsseminar
In diesem Seminar wollen wir uns intensiv mit den Verhaltensweisen von Kindern im Straßenverkehr beschäftigen und uns bewußt machen, daß Verkehrserziehung ein wichtiger Bestandteil der Gesamterziehung ist.
Anhand von Erfahrungsaustausch und praktischen Hilfen werden Möglichkeiten der Verkehrserziehung in der Kindergartengruppe erarbeitet.
Im Themenbereich "Aufsichtspflicht und Unfallverhütung" berät ein Fachmann des Gemeindeunfallversicherungsverbandes
2. Medienseminar
Wir wollen die Grundkenntnisse des Einführungseminars vertiefen und uns mit verkehrserzieherischen Aspekten in Bilderbüchern beschäftigen.
Es wird ein aktuelles Angebot an Verkehsrbilderbüchern vorgestellt und wir wollen dazu die Beurteilungskriterien erarbeiten.
Im Anschluß erstellen wir selber ein Bilderbuch.
Vorhandene Spiele und Materialien werden überprüft und ggfs. geändert und Ideen zur Entwicklung eigener Materialien entwickelt.Jeder kann ein eigenes Spiel anfertigen.
3. Rhythmikseminar
In diesem Seminar kann Rhytmik als wertvolle Trainingsmöglichkeit erfahren werden.
Praktische Übungen zur Konzentration,Reaktion und Orientierung werden durchgespielt.
Wir lernen Soiele zur zur Beobachtung und Orientierung kennen und stellen Lieder,Sprachverse und Bewegungsspiele vor.
4. Elternarbeitseminar
Verkehrserziehung im Vorschulalter ist für das Kind am effektivsten, wenn Elternhaus und Kindergarten zusammenarbeiten.
Da vielen Eltern nicht bewußt ist, daß die Notwendingkeit einer frühen Verkehrserziehung besteht, sollte die Erzieherin versuchen, die Eltern auf partnerschaftliche Weise hierfür zu sensibilisieren und zu motivieren.
In diesem Seminar sollen Möglichkeiten der Kommunikation entwickelt werden, um die Zusammenarbeit von Erziehern und Eltern zu fördern und die Eltern in die Verkehrserziehung der Kinderstätten zu integrieren!
Zwischen den Seminaren 2-4 können Sie schwerpunktmäßig wählen- Grundvorraussetzung ist allerdings immer die Teilnahme an einem Einführungsseminar der Verkehsrswacht in den letzten 4 Jahren! Fortbildung für Eltern
Termine entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse!
GRUNDSCHULE
HAUPTSCHULE/REALSCHULE
GYMNASIUM/BERUFSSCHULE
Unsere geschulten Moderatoren kommen auch gerne in Ihre Schule!
Sicherheit durch Sichtbarkeit
Weitere Info's erhalten Sie unter Telefon: 04441-943159!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!