22.07.2009
Walking Bus
Eine Alternative für den sicheren Schulweg !

Was ist ein "Walking-Bus"?
Beim "Walking-Bus" steht kein Bus im eigentlichen Sinne zur Verfügung, sondern 8 bis 14 Kinder werden von 2 Erwachsenen (Eltern) zu Fuß zur Schule und auch wieder auf dem Heimweg begleitet. Die vorderen 2 bis 4 Kinder sind die „Busfahrer“, die letzten beiden Kinder die „Schaffner“; die Begleitpersonen haben reine Kontrollfunktion. An sogenannten „Bus-Stopps“ werden die einzelnen Kinder aufgesammelt.
Ausgestattet mit Leucht-Equipment, Trapezen, Ponchos und Mützen für Kinder und Erwachsene laufen die Kinder so jeden Tag sicher bei jedem Wetter zur Schule.
Der „Walking-Bus“ sollte für Erst- und Zweitklässler einer Grundschule angeboten werden. Das Projekt basiert auf einer reinen Elterninitiative und muss auch von der Elternschaft getragen werden.
Vorteile:
...gegenüber kleinen Gruppen oder “Alleingängen”
- Signalwirkung der Walking-Bus-Gruppe deutlich höher
- Andere Verkehrsteilnehmer haben Respekt vor Begleitpersonen
- Unaufmerksamkeiten werden durch Begleitpersonen aufgefangen
- Sicherheit der Eltern, dass Kinder auch mit dem Walking-Bus gehen
- Zugriffe von anderen Personen sind ausgeschlossen
... für die Kinder:
- Erlaufen der Kenntnisse und Fertigkeiten im praktischen Verkehrsalltag
- Förderung der Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Körperliche Ertüchtigung und Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens
- Deutliche Signalwirkung der Gruppe im Straßenverkehr
- Förderung eines klassenübergreifenden, multikulturellen, sozialen Beziehungsgeflechts
- Ausschluss von Belästigungen und Übergriffen auf Kinder
- Reduzierung des Kfz-Aufkommens im Schulumfeld
- Hoher volkswirtschaftlicher Nutzen, da Kinder seltener krank werden und die Abgasbelastung sich verringert
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Begleitpersonen als unmittelbarer Ansprechpartner für Fragen, Probleme, Unsicherheiten und Kenntnislücken
- Aktive Sensibilisierung für die Umwelt und Umgebung
Nutzen:
Liebe Eltern und Schulleiter, nutzen Sie dieses Projekt:
- Es beruht auf langjährige Erfahrung.
- Es eröffnet Ihrem Kind mit geringem Aufwand ein “bewegtes” Leben.
- Es hilft Ihnen persönlich durch die Arbeitsteilung mit anderen Eltern mehr Freizeit für sich zu haben und die Haushaltskasse zu entlasten.
- Es nimmt Ihnen die Sorge um den täglichen Schulweg.
- Es eröffnet Ihrem Kind den Blick auf Eigenständigkeit, Toleranz u. Verantwortung.
- Es ist ein positiver Beitrag im Miteinander aller Beteiligter!